Ritualbad — Becken einer mittelalterlichen Mikwe von 1128 in Speyer Modell der historischen Mikwe von Speyer … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Juden in Regensburg — Eingangshalle der Regensburger Synagoge, 1519 Radierung von Albrecht Altdorfer Inneres der Regensburger Synagoge unmittelbar vor ihrer Zerst … Deutsch Wikipedia
Juden in Regensburg — Eingangshalle der Regensburger Synagoge, 1519 Radierung von Albrecht Altdorfer Inneres der Regensburger Synagoge unmittelbar vor ihrer Zerst … Deutsch Wikipedia
Jüdische Gemeinde Regensburg — Eingangshalle der Regensburger Synagoge, 1519 Radierung von Albrecht Altdorfer Inneres der Regensburger Synagoge unmittelbar vor ihrer Zerst … Deutsch Wikipedia
Jüdisches Leben in Regensburg — Eingangshalle der Regensburger Synagoge, 1519 Radierung von Albrecht Altdorfer Inneres der Regensburger Synagoge unmittelbar vor ihrer Zerst … Deutsch Wikipedia
Mikwe von Sondershausen — jüdisches Ritualbad mit Stadtmauerrest Daten Ort Sondershausen Baujahr … Deutsch Wikipedia
Trendelburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Jüdisches Leben in Sondershausen — Jüdischer Friedhof Sondershausen In der thüringischen Kreisstadt Sondershausen ist ein jüdisches Leben seit dem Mittelalter mit Unterbrechung für über 700 Jahren nachzuweisen. Davon zeugen auch heute noch die Sondershäuser Mikwe, ein jüdisches… … Deutsch Wikipedia
Altes Stadtbad (Heilbronn) — Der Eingangsbereich des alten Heilbronner Stadtbades (1892) … Deutsch Wikipedia
Badekultur — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… … Deutsch Wikipedia